VILOTEL
Jugendecke
präsentiert von
Obwohl die epidemische Lage unser Handeln seit nunmehr zwei Jahren erschwert, hat sich die TAALENtschmiede des VfR Aalen in dieser Zeit sehr gut entwickelt. Vor allem die Strukturen innerhalb des Vereins konnten erheblich verbessert werden. Beginnend mit der U12 nehmen sieben Mannschaften am Spielbetrieb teil, wobei ab der U13 alle Teams auf Verbandsebene unterwegs sind. Die Fußballschule, in der vorwiegend die Jahrgänge U8 bis U11 in Kooperation mit der Fußballschule Balakov ausgebildet werden, boomt. Durch die Kooperation mit dem VfB Stuttgart ergeben sich neue Möglichkeiten bei der Ausbildung der Spieler, bei der Weiterbildung der Trainer und vor allem auch beim Scouting. Wöchentlich findet ein Fördertraining des VfB Stuttgart auf dem Trainingsgelände im Greut statt. Im Laufe des Jahres sind wieder zahlreiche Fußballcamps geplant. Die Infrastruktur rund um das Trainingsgeländes im Greut wird sich in den nächsten Monaten deutlich verbessern. Das Stadion-Catering wird in dieser Saison komplett durch die Jugend durchgeführt. An dieser Stelle, herzlichen Dank an alle Eltern, Spieler und weiteren Helfern. Der Erlös kommt der Nachwuchsarbeit zugute. Der Aufsichtsrat, das Präsidium und die Geschäftsleitung bringen dem Nachwuchsbereich eine sehr hohe Wertschätzung entgegen und unterstützen uns in vielerlei Hinsicht. Die Durchgängigkeit in den Profibereich ist so gut wie nie zuvor. Kurzum, der Verein investiert in und für die Jugend. Seit kurzem dürfen wir einen Physiotherapeuten für den Nachwuchs und einen hauptamtlichen Koordinator Sport in unseren Reihen begrüßen. Darüber hinaus wird es zukünftig einen Zuständigen für das Jugendmarketing geben. In den nächsten Ausgaben werden wir diese Mitarbeiter, unsere Teams und weitere Projekte gerne vorstellen.
Martin Steidle
Leiter Nachwuchsbereich
Schlagzeilen Jugend
Unsere U19 hat zum Rückrundenstart überraschend beim SV Sandhausen gewonnen und drei wichtige Punkte eingefahren.
Unsere U17
verlor gegen den RV Ravensburg mit 3:1. Mit nur neun U17- und drei U16-Spielern verkaufte man sich dennoch teuer.
U13, U15 und U16 steigen an diesem Wochenende in die Rückrunde ein.
U12 und U14 befinden sich weiterhin in der Vorbereitung.
Spiele Jugend
Unsere Gäste
präsentiert von
Wo isch denn des?
Unsere Gäste aus Hessen sind einer der Aufstiegskandidaten in der Regionalliga Südwest. Das stellen sie in den letzten Spielen eindrucksvoll unter Beweis. Der TSV Steinbach Haiger ist seit neun Ligaspielen ungeschlagen und steht in der Rückrundentabelle auf Platz 1. Durch diese Serie rückte der TSV Steinbach wieder näher an die Konkurrenz ran und liegt nur noch fünf Punkte hinter dem Tabellenführer FSV Mainz 05 II. Seit dem 01.Januar 2022 ist Ersan Parlatan Trainer in Steinbach und hatte eine positive Bilanz von zwei Siegen und einem Unentschieden vorzuweisen.
Startaufstellung Gäste
10
Felix Teufel
10
Felix Teufel
10
Felix Teufel
10
Felix Teufel
10
Felix Teufel
10
Felix Teufel
10
Felix Teufel
10
Felix Teufel
10
Felix Teufel
10
Felix Teufel
10
Felix Teufel
10 Fragen an unsere Nr. 8
Name: Kolja Herrmann
Geburtstag: 17.04.1997
Geburtsort: Freiburg
Position: Mittelfeld
Berge oder Meer?
Fahrrad oder Joggen?
Jogginghose oder Jeans?
Apple oder Android?
Frühaufsteher oder Langschläfer?
Pizza oder Nudeln?
Hip-Hop oder Schlager?
Nike oder Adidas?
Messi oder Ronaldo?
Kochen oder Bestellen?
und für heute:
Sieg oder Niederlage
In(m)Team mit
Gino Windmüller
präsentiert von
zu Hause
Privatgeflüster
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man macht keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.
Hier spricht der Trainer
präsentiert von
"Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man macht keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.
Christian Demirtas
Interimstrainer